top of page

Sa. 6. 09. 2025 Candlelight Führung

Am Samstag, den 6. September 2025, um 19:00 Uhr lade ich Sie herzlich zu einer besonderen Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung ein.

Seit Jahrhunderten begleitet uns das Licht der Flamme, zuerst in Öllampen, dann in Kerzen, die über Generationen hinweg Häuser, Kirchen und Straßen erhellten. Mit der Industrialisierung kam das Gaslicht, das ganze Städte in eine neue Helligkeit tauchte. Schließlich veränderte die Erfindung der elektrischen Glühlampe Ende des 19. Jahrhunderts unser Leben grundlegend: Licht wurde jederzeit verfügbar. Doch im Laufe des 20. Jahrhunderts zeigte sich eine neue Herausforderung, die wachsende Lichtverschmutzung, die den Rhythmus von Tieren und Insekten stört und uns zugleich vielerorts den Blick zum Sternenhimmel nimmt.

In dieser Candlelight-Führung nähern wir uns zunächst den Werken der Ausstellung im ursprünglichen Schein der Kerze. Gemeinsam gehen wir durch die Räume, betrachten die Arbeiten in dieser besonderen Atmosphäre und lassen uns im anschließenden Künstlergespräch mit Nadja Recknagel und mir von der Geschichte des Lichts inspirieren – von der Kerze bis zur Elektrizität, von der Wärme des Feuers bis zu den Ambivalenzen moderner Lichtwelten.

Zum Abschluss wird die Galeriebeleuchtung eingeschaltet und die Werke offenbaren sich ein weiteres Mal, in einem völlig neuen Licht.
 

In der Ausstellung " Die Farben des Feuers und des Lichts"

widmen wir uns zwei elementaren Kräften: dem Feuer, Quelle von Energie, Wandel und auch Zerstörung und dem Licht in all seinen Farbtemperaturen.

 

In meinen Installationen, Videos, Malereien und Fotografien untersuche ich die visuelle Kraft des Feuers und seine ökologischen Folgen. Die Fotografien im „Roten Raum“ zeigen, wie jede Lichtstimmung mit ihrer eigenen Farbtemperatur Landschaften verändert, mal kühl und fern, mal warm und nah.

 

Die Glas- und Keramikskulpturen von Nadja Recknagel entstehen in der Flamme und lassen in filigranen Strukturen Naturwesen und organische Formen sichtbar werden.

Ausstellungsdauer: Sa. 16.08.2025 - So.14.09.2025
Öffnungszeiten: Mi, Sa,  15:00 - 18:00 Uhr So. 12:00 - 18:00 Uhr.

Kunstverein Artlantis, Tannenwaldweg 6

61350 Bad Homburg v. d. Höhe

https://galerie-artlantis.de/

bottom of page